Abfälle aus Öl-/ Wasserabscheidern (AVV 130502)

Bei diesem Projekt werden die Abfälle aus Öl-/ Wasserabscheidern recycelt.

Ausgangssituation
Das Recycling von Abfällen hat üblicherweise zum Ziel, das Entsorgungsvolumen durch Abscheidung des Wassers zu reduzieren, den organischen Anteil zu reduzieren und zusätzlich die mineralischen Bestandteile >250 μm abzutrennen. Das entstehende Prozesswasser wird abgeleitet. Dadurch reduzieren sich die Entsorgungskosten entsprechend.

Bei Abfällen aus Öl-/ Wasserabscheidern ist die Aufbereitung durch ein rein naß-mechanisches Verfahren nicht möglich. Mit diesem können lediglich die mineralischen Bestandteile >250 μm vom übrigen Öl-Wasser-Gemisch getrennt werden. Dieses ölhaltige Material wird anschließend entsorgt. Die Aufbereitung des verbleibenden Öl-Wasser-Gemischs erfolgt in einer separaten, chemisch-physikalisch Anlage (CP-Anlage) und ist nicht Teil des BIBKO® Lieferumfangs.

Zielsetzung
Ziel des Recyclingsystems ist es, das Öl-/Wasser-Gemisch so aufzubereiten, dass es anschließend in einer separaten Anlage weiterverarbeitet werden kann.
Dies erfolgt durch folgenden Schritt:

  • Abtrennung der mineralischen Bestandteile >250 μm aus dem Öl-Wasser-Gemisch und Transport in einen Container zur Entsorgung.


Recyclinganlage

Der Recyclingprozess findet in einer 1-Kammer-Recyclinganlage vom Typ IT-2500/1 statt.