Entleervorgang an RecyclinganlageDie Materialaufgabe (Abfall) erfolgt üblicherweise aus den Saug-/ Spülfahrzeugen oder über Absetzmulden. Die Materialaufgabe über Schaufelradlader oder Förderbänder ist ebenfalls möglich.
Bei der Materialaufgabe wird die direkte und die indirekte Materialaufgabe unterscheiden.
-
Bei der direkten Materialaufgabe wird das Material direkt der Recyclinganlage über den Aufgabetrichter zugeführt.
-
Bei der indirekten Materialaufgabe gelangt das Material zunächst in einen Puffer (Dosierpuffer/ Aufgabebunker). Aus diesem Puffer wird das Material kontinuierlich der Recyclinganlage zugeführt. Damit erfolgt eine Trennung von Materialaufgabe und Materialrecycling. Eine konstant hohe Qualität des Recyclingmaterials, unabhängig von Aufgabemenge und Aufgabegeschwindigkeit, ist somit sichergestellt.