• +49 7062 9264-0
  • info@bibko-infratec.com
  • English (United Kingdom)
  • Deutsch (Deutschland)
BIBKO<sup>®</sup> INFRATECBIBKO<sup>®</sup> INFRATECBIBKO<sup>®</sup> INFRATEC
  • Produkte
    • Recyclinganlagen
    • Zusatzkomponenten
  • Prozess
    • Integrierter Recyclingprozess
    • Prozessstufe 1: Materialaufgabe
    • Prozessstufe 2: Materialrecycling
    • Prozessstufe 3: Feinteilabscheidung
    • Prozessstufe 4: Prozesswasserrecycling
  • Projekte
    • Abfälle aus der Kanalreinigung (AVV 200306)
    • Abfälle aus Süsswasserbohrungen (AVV 010504)
    • Abfälle aus Öl-/Wasserabscheidern (AVV 130502)
    • Abfälle aus der Straßenreinigung (AVV 200303)
    • Schlämme aus Süsswasserbohrungen (AVV 010504)
  • News
    • Presseartikel
    • Onlineartikel
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Suche

FAQ - Häufig gestellte Fragen…

Wie erfolgt die Zuführung der Abfälle in die BIBKO® INFRATEC - Recyclinganlagen?

Für die Zuführung der Abfälle stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung. Dabei wird zusätzlich zwischen direkter Zuführung und indirekten Zuführung unterschieden:

1. Zuführung über Aufgabetricher direkte Materialzuführung
2. Zuführung über Dosierpuffer indirekte Materialzuführung
3. Zuführung über Aufgabebunker indirekte Materialzuführung

Während bei der direkten Zuführung der Abfall unmittelbar der Recyclinganlage zugeführt wird, gelangt der Abfall bei der indirekten Zuführung zunächst in einen Puffer. Der Vorteil der indirekten Materialzuführung liegt in der Trennung von Materialzuführung und Materialrecycling. Eine konstant hohe Qualität des Recyclingmaterials, unabhängig von Aufgabemenge und Aufgabegeschwindigkeit, ist somit sichergestellt.

Welches Recyclingverfahren kommt bei den BIBKO® INFRATEC - Recyclinganlagen zum Einsatz?

Bei den BIBKO® INFRATEC -Recyclinganlagen kommt ein naßmechanisches Recyclingverfahren zum Einsatz. Dabei wird der zu recycelnde Abfall durch ein Wasserbad bewegt. Dabei werden mineralische Bestandteile <250 µm und Störstoffe ausgewaschen und mit dem Prozesswasser abgeleitet. Das recycelte Material ≥250 µm wird über einen Wendelförderer ausgetragen. Für eine gleichmäßig hohe Qualität des recycelten Materials wird die Recyclinganlage im Gegenstromprinzip mit Wasser durchströmt.

Welche Hauptstoffströme ergeben sich aus dem Recyclingprozess mit den BIBKO® INFRATEC - Recyclinganlagen?

Aus dem Recyclingprozess ergeben sich je nach Anlagenausführung folgende Hauptstoffströme:

1. Mineralische Bestandteile Korngröße >250μm
2. Mineralische Bestandteile/ Störstoffe Korngröße >60 … ≤250μm
3. Prozesswasser Wasser mit mineralischen Bestandteilen (Korngröße ≤60μm

Welche BIBKO® INFRATEC - Anlagentypen stehen zur Verfügung?

Für das Recycling der Abfälle stehen 1-Kammer- und 2-Kammer-Recyclinganlagen zur Verfügung. Während die 1-Kammer-Recyclinganlagen zum Waschen und Entfernen von Anhaftungen an mineralischen Abfällen verwendet werden, kommen 2-Kammer-Recyclinganlagen zum Einsatz, wenn zusätzlich der Anteil an organischen Bestandteilen reduziert werden soll.

Welche BIBKO® INFRATEC - Anlagenleistungen stehen zur Verfügung?

Die 1-Kammer-Recyclinganlagen sind je nach Ausführung mit Leistungen von 20 m³/h und 30 m³/h verfügbar. Die 2-Kammer-Recyclinganlagen mit Leistungen von 15 m³/h, 20 m³/h und 30 m³/h.

Welche Abfälle können mit den BIBKO® INFRATEC - Recyclinganlagen recycelt werden?

Mit den BIBKO® INFRATEC -Recyclinganlagen können insbesondere Abfälle aus der Kanalreinigung (AVV 200306), aus Süßwasserbohrungen (AVV 010504), aus der Straßenreinigung (AVV 200303), aus Regenrückhaltebecken (AVV 170506), aber auch andere Abfälle recycelt werden.

Kann das entstehende Prozesswasser in die öffentliche Kanalisation abgeleitet werden?

Um das entstehende Prozesswasser in die öffentliche Kanalisation ableiten zu können, muss dieses analysiert und von behördlicher Seite genehmigt werden. Sollte der Anteil an mineralischen Bestandteilen zu hoch sein, besteht die Möglichkeit in einem weiteren Schritt diesen Anteil zu reduzieren. Dies erfolgt durch den Einsatz von Entwässerungscontainern, Lamellenklärern oder Kammerfilter-/ Membranfilterpressen.

 

 

  • English (United Kingdom)
  • Deutsch (Deutschland)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
© 2023 BIBKO® Recycling Technologies GmbH
  • English (United Kingdom)
  • Deutsch (Deutschland)

Mobiles Menu

  • Produkte
    • Recyclinganlagen
    • Zusatzkomponenten
  • Prozess
    • Integrierter Recyclingprozess
    • Prozessstufe 1: Materialaufgabe
    • Prozessstufe 2: Materialrecycling
    • Prozessstufe 3: Feinteilabscheidung
    • Prozessstufe 4: Prozesswasserrecycling
  • Projekte
    • Abfälle aus der Kanalreinigung (AVV 200306)
    • Abfälle aus Süsswasserbohrungen (AVV 010504)
    • Abfälle aus Öl-/Wasserabscheidern (AVV 130502)
    • Abfälle aus der Straßenreinigung (AVV 200303)
    • Schlämme aus Süsswasserbohrungen (AVV 010504)
  • News
    • Presseartikel
    • Onlineartikel
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Suche